Die Schmittengasse
Um 2002
Schmied-Steiners Wohnhaus.
 
21. August 2004
Die «Schmitte» von Osten.
Der langjährige Pächter Kaspar Rebsamen ist mit seiner Schlosserei Ende 2005 weggezogen.
5. September 2011
Die «Schmitte» wird abgebrochen.
1998
Die «Schmitte» von Margrit und Karl Steiner an der Schmittengasse.
31. August 2011
Quelle: W. Reichmuth
1969
Die Schmittengasse mit dem Haus von Coiffeur Franz Diethelm.
Die Schmittengasse wurde 2011 infolge Abbruch und Neubau aufgehoben.
 

1998


21. August 2004
Links das Haus Feusi, rechts das von Coiffeur Franz Diethelm.


16. Juli 2005
Ehemals Coiffeur Franz Diethelm.
5. September 2011
Alle Gebäude werden abgebrochen.
Schmitten: Von der Landstrasse umgebene Liegenschaft beim Kelhof, bei der Unteren Müli sowie am Dörflibach, der auch Mülibach hiess. │ um 1520: «Hans Bydermann uff der Nÿderen Můly gitt von
synem huß ..., stost an die Schmitten» │ Gut mit einer Schmiedewerkstatt.
Quelle: Namenbuch des Kantons Schwyz