Die Insel Ufnau
Im Zentrum der Insel das Gasthaus «Zu den zwei Raben», 1681 erbaut vom
Kloster Einsiedeln.
Eigentümer der Insel: Kloster Einsiedeln.
Die Insel hat eine Fläche von 112'645 m².
Mittlere Länge (Ost-West): 470m, mittlere Breite (Nord-Süd): 220m.
Distanz nach Rapperswil: 2,5 km, nach Pfäffikon SZ: 1 km.
Ufnau: Früh besiedelte Insel mit alter Eigenkirche im Zürichsee; begrenzt den Frauenwinkel im Norden. │
nach? 741 (1645): «in insola minore, quae juxta Hupinavia est»; 744: «in loco Luzilunouua, quod est juxta Ubinauuia» │ Land am Wasser im Besitz eines Ubo/Ufo bzw. Uffo.
Quelle: Namenbuch des Kantons Schwyz
 
Choostloch: Landgarnzug; westlichster Punkt des unter Wasser verlaufenden Felsens der Ufnau, wo der Fels abbricht.
Quelle: Namenbuch des Kantons Schwyz
Quelle: R. Oeschger /TA
18. September 2002


Quelle: Beat Marti / TA
25. März 2005
25. März 2018
Die Sanierung der Gastwirtschaft ist beinahe fertig.